Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe stellt die Aufgaben der drei beruflichen Organisationen im Überblick dar. Mehr Informationen zur Pflegekammer https://www.dbfk.de/de/themen/Pflegekammer.php
Schlagwort-Archive: Pflegekammer
NRW bekommt eine Pflegekammer
„Der Landtag hat am 24. Juni 2020 das Gesetz zur Errichtung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Minister Laumann wird innerhalb von 40 Tagen nach Inkrafttreten des Gesetzes die Mitglieder für den Errichtungsausschuss berufen.
Nachdem sich in einer repräsentativen Umfrage Ende des Jahres 2018 mit insgesamt 79 Prozent eine deutliche Mehrheit der befragten Pflegefachkräfte für eine Pflegekammer als Interessenvertretung ausgesprochen hatte, wurde mit dem Gesetzgebungsverfahren für die Errichtung der Pflegekammer Anfang des Jahres 2019 begonnen.
Nach Abstimmungen innerhalb der Landesregierung und einer umfangreichen Anhörung der Verbände und aller beteiligter Stellen, wurde der Gesetzentwurf Ende 2019 in den Landtag eingebracht, dort beraten und schließlich verabschiedet. „
Kabinett beschließt Pflegekammer in NRW
Aus dem Ärzteblatt 20.11.2019
Das Landeskabinett in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Errichtung einer Pflegekammer beschlossen. Das teilte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute mit.
Warum Ärztepräsident Herrmann Pflegekammern gut findet
Aus pflegen-online.de vom 27.8.2019
Während manch Pflegekraft gegen ihre Zwangsmitgliedschaft rebelliert, halten Ärztepräsidenten, wie Henrik Herrmann (Schleswig-Holstein) und Günther Jonitz (Berlin) Pflegekammern für einen Segen
Pflichtmitgliedschaft in Pflegekammer ist rechtens
aus dem Ärzteblatt 08.2019
Lüneburg – Die Zwangsmitgliedschaft in einer Pflegekammer ist rechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das niedersächsische Oberverwaltungsgericht heute entschieden und die Klagen von zwei Krankenschwestern gegen die Zwangsmitgliedschaft in der Pflegekammer Niedersachsen zurückgewiesen (Az. 8 LC 116/18, 8 LC 117/18).
Bundespflegekammer gestartet
aus pflegen-online.de vom 14.6.2019
Die Landespflegekammern in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben mit dem Deutschen Pflegerat in Berlin eine gemeinsame Vertretung gegründet: die Pflegekammerkonferenz.
Dokumentation 3. Runder Tisch Hebammenkammer – Präsentationen und Audioaufnahmen
Am 9.6.2018 fand der 3. Runde Tisch Hebammenkammer an der Evangelischen Hochschule in Berlin statt.
Zu Beginn der Veranstaltung gab Frau Prof. Melita Grieshop einen Überblick zum derzeitigen Stand der Professionalisierung des Hebammenwesens unter besonderer Berücksichtigung der Akademisierung. In ihrem Vortrag zeigte Sie die Verknüpfungen zwischen Ausbildung und Regulierung von Hebammen auf und schlug somit eine Brücke zwischen Akademisierung und Verkammerung.
Audio Grieshop – Präsentation Grieshop
Im Anschluss führten Andrea Villmar und Michaela Michel-Schuldt die Teilnehmerinnen in das Programm des der Veranstaltung ein und gaben einen Überblick über bisherige Aktivitäten zum Thema Verkammerung des Hebammenwesens.
Audio Villmar/Michel-Schuldt – Präsentation Villmar/Michel-Schuldt
Den Keynote Vortrag hielt Frau Dr. Susanne Wagenmann, die Geschäftsführerin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmerinnen hatten im Anschluss Zeit, Frau Dr. Wagenmann Fragen zu stellen.
Audio Wagenmann – Präsentation Wagenmann
Zur Podiumsdiskussion, die von Frau Dr. Christine Bruhn, die Geschäftsführerin des Geburtshauses Charlottenburg und Mitglied im Vorstand des Netzwerks für Geburtshäuser moderiert wurde, konnten Vertreterinnen aus der Berufspolitik, der Bundespolitik, der wissenschaftlichen Fachgesellschaft und der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Es diskutierten
Frau Ursula Jahn-Zöhrens, Beiräten für den freiberuflichen Bereich des Deutschen Hebammenverbandes
Frau Elke Mattern, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft
Frau Maria Klein-Schmeink, gesundheitspolitische Sprecherin der Partei die Grünen
Frau Dr. Susanne Wagenmann, Geschäftsführerin der Landespflegekammer RLP
Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmerinnen in drei Gruppen an den Themen: wie geht es weiter auf Landesebene, Gestaltung einer Präsentation für Multiplikatorinnen und Initiative Hebammenkammer im Rahmen eines Vereins?
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen der Veranstaltung!
Programm 3. Runder Tisch Hebammenkammer am 9.6.2018 in Berlin
hier das Programm 3. Runder Tisch Hebammenkammer_final als pdf
Verbindliche Anmeldung erbeten bis zum 25.5.2018 unter https://tinyurl.com/ybgvtxln
Bundesgesundheitsminister Spahn – Rückenwind für die Gründung von Pflegekammern
Mit 1,2 Millionen Beschäftigten sind die Pflegekräfte die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Pflegekammern sollen ihnen mehr Einfluss verschaffen. Auch der neue Bundesgesundheitsminister Spahn unterstützt das.
„Ich bin ein Verfechter der Pflegekammern.“ Auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin löste der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit diesem Bekenntnis Erleichterung und stürmischen Beifall aus. Seit Jahren kämpfen der Deutsche Pflegerat und viele professionell Pflegende in Deutschland für mehr Selbstbestimmung und eine einflussreichere Stimme ihres Berufs gegenüber der Politik.
Ihr Ziel: Nach dem Vorbild von Ärzten, Apothekern oder Anwälten wollen sie in den Bundesländern Landespflegekammern einrichten. Auf Deutschland-Ebene soll dann eine Bundespflegekammer gegründet werden; im vergangenen September wurde eine Gründungskonferenz einberufen.
Video: Pflegeberufekammer – was ist das überhaupt
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe erklärt in einem Video, was eine Pflegeberufekammer überhaupt ist.